Meldungen für den Landkreis Sigmaringen
Hauptstr. - 24.08.2016Leibertingen -bitte Zeugenaufruf-
Wilderei
Zwei mit einer Schusswaffe getötete Rehböcke wurden, wie der
Polizei erst jetzt bekannt wurde, am 15. August im Gewann Hartwiesen
in Leibertingen aufgefunden. Aufgrund der eingetretenen Verwesung,
wird davon ausgegangen, dass die Tiere innerhalb der ersten beiden
Augustwochen getötet wurden. An einem der beiden Tiere wurden die
Ohren abgeschnitten. Die Polizei ermittelt nun gegen den unbekannten
Jagdwilderer und bittet mögliche Zeugen oder Personen, die
Verdächtiges (wie z.B. auffällige Personen, Fahrzeuge oder
Schussgeräusche) im genannten Zeitraum in Leibertingen wahrgenommen
haben, sich mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571-104220, in
Verbindung zu setzen.
Sigmaringen
Falscher Wasserableser
Hinweisen zufolge treibt im Bereich Sigmaringen ein Mann sein
Unwesen, der sich als ein Mitarbeiter der Stadtwerke ausgibt und
unter dem Vorwand, Wasserzähler ablesen zu müssen, versucht, sich
Zutritt zu Wohngebäuden zu verschaffen. Laut Zeugen soll der Mann
ohne Fahrzeug unterwegs sein und mit osteuropäisch klingendem Dialekt
gesprochen haben. Zudem soll er eine dunkle Weste getragen und einen
Laptop mit sich geführt haben. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang
zu Aufmerksamkeit innerhalb der Bevölkerung.
Sigmaringendorf -bitte Zeugenaufruf-
Rote Ampel missachtet
Die Polizei sucht nach Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Montag
gegen 17.30 Uhr an einem Bahnübergang in der
Hauptstraße ereignete.
Dort überholte ein BMW-Fahrer trotz roter Ampel mehrere vor dem
Bahnübergang haltende Fahrzeuge und überquerte die Gleise in Richtung
Scheer. Personen, die Hinweise zum Fahrer des BMW geben können,
werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel.
07571-104220, in Verbindung zu setzen.
Mengen -bitte Zeugenaufruf-
Geparkter Pkw beschädigt
Sachschaden von ca. 1.000 Euro verursachte ein unbekannter Lenker
eines Fahrzeuges in der Zeit zwischen Sonntagnachmittag und
Dienstagvormittag an einem in der Straße "Haldenbrunn" abgestellten
Seat. Der Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt von der
Unfallstelle. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Mengen-Zielfingen -bitte Zeugenaufruf-
Kraftstoff gestohlen
Etwa 100 Liter Dieselkraftstoff wurden am vergangenen Wochenende
aus dem Tank eines Lkw, der auf dem Gelände eines Kieswerks im
Uferweg abgestellt war, entwendet. Zeugen oder Personen, die
Verdächtiges wahrgenommen haben oder sachdienliche Hinweise geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel.
07581-4820, in Verbindung zu setzen.
Hohentengen -bitte Zeugenaufruf-
Einbruch
Bei einem Einbruch in das Sportheim in der Sportplatzstraße
entwendeten zwei unbekannte Täter einen älteren Laptop der Marke "HP"
im Wert von ca. 50 Euro, der mit auffälligen Stickern beklebt war.
Die Täter verschafften sich am Dienstag gegen 05.10 Uhr durch das
Eingeschlagen einer Fensterscheibe Zutritt zu den Räumlichkeiten. Von
einem Zeugen konnten die zwei Personen aus der Ferne beobachtet
werden. Bei den Tätern soll es sich um zwei Jugendliche handeln, die
als 170-175 cm groß und schlank beschrieben wurden und graue
Kapuzenpullover getragen haben sollen. Sie verließen den Tatort in
Richtung des Industriegebietes "In der Hau". Mögliche Zeugen oder
Personen, die Verdächtiges wahrgenommen haben, werden gebeten, sich
mit dem Polizeiposten Pfullendorf, Tel. 07552-20160, in Verbindung zu
setzen.
Bad Saulgau
Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Ein 24-jähriger Pkw-Lenker, der mit seinem BMW den
Gemeindeverbindungsweg von Rieden in Richtung Haid befuhr,
missachtete am Dienstag gegen 09.30 Uhr das Rechtsfahrgebot und stieß
in einer Kurve frontal mit dem Mercedes eines entgegenkommenden
31-jährigen Fahrers zusammen. Der Verursacher sowie die beiden
Insassen des Mercedes verletzten sich dabei leicht. An den Fahrzeugen
entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt ca.
10.000 Euro. Die Autos mussten zudem abgeschleppt werden.
Bad Saulgau
Auffahrunfall
Sachschaden von etwa 9.000 Euro verursachte ein 25-jähriger
Pkw-Lenker am Dienstag gegen 10.30 Uhr. Der Mann befuhr mit seinem
Renault die Herbertinger Straße in Richtung Ortsausgang und bemerkte
einen zum Linksabbiegen verkehrsbedingt haltenden 50-jährigen
Mercedes-Lenker zu spät und fuhr auf dessen Fahrzeug auf.
Bad Saulgau
Trunkenheit am Steuer
Durch seine auffällige Fahrweise wurde am Dienstag gegen 23.00 Uhr
eine Polizeistreife auf den 60-jährigen Lenker eines Ford aufmerksam,
der die Landesstraße 279 von Hohentengen in Richtung Völlkofen
befuhr. Nach der anschließenden Kontrolle und einem durchgeführten
Atemalkoholtest, der positiv ausfiel, veranlassten die Beamten die
Entnahme einer Blutprobe, behielten den Führerschein ein und
untersagten die Weiterfahrt.
Bad Saulgau -bitte Zeugenaufruf-
Birke gestohlen
Eine am Sießener Fußweg nahe der Gabelung "Haldenhof" frisch
gepflanzte Birke im Wert von ca. 150 Euro wurde in der Zeit von
Sonntag bis Dienstag entwendet. Mögliche Zeugen oder Personen, die
Verdächtiges im Tatzeitraum wahrgenommen haben, werden gebeten, sich
mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in Verbindung zu
setzen.
Bad Saulgau -bitte Zeugenaufruf-
Fahrzeug gestreift
Ein bislang unbekannter Lenker eines Quad soll am Dienstag gegen
19 Uhr einen entgegenkommenden Pkw in der Blauwstraße auf Höhe einer
Spielothek gestreift und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt
haben. Es entstand Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Mögliche Zeugen
oder Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden
gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Saulgau, Tel. 07581-4820, in
Verbindung zu setzen.
Pfullendorf-Mottschieß
Auffahrunfall
Ein 72-jähriger Pkw-Lenker, der die Weithartstraße befuhr,
bemerkte am Dienstag gegen 14.45 Uhr zu spät, dass ein vor ihm
fahrender Kleintransporter eines 58-jährigen Lenkers aufgrund eines
Linksabbiegers anhalten musste. Beim Aufprall auf das Fahrzeug des
58-Jährigen entstand Sachschaden von ca. 3.000 Euro.
Herdwangen-Schönach
Vorfahrt missachtet
Eine 30-jährige Lenkerin eines VW verursachte am Dienstag gegen
10.30 Uhr Sachschaden von insgesamt ca. 3.500 Euro. Die Frau bog mit
ihrem Fahrzeug von der Wiesenstraße in die Hauptstraße ein und
übersah dabei eine Mazda-Lenkerin. Trotz Brems- und Ausweichmanövers
der Mazda-Fahrerin kam es zu einer seitlichen Kollision mit dem VW.
Hänßler
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipr?sidium Konstanz, übermittelt durch news aktuell